J U L I  +  A U G U S T  2 0 0 6 .  I N F O

 

 

Kultur.Sommer.Augarten.Stadt.

 

SOUND+PARK

 

 

Foto Download bitte anklicken  (Bild: Mario Lang/Aktionsradius Augarten)

 

Sommer.breakFESTE

Intergalaktische Musikfrühstücke in einem der schönsten Gastgärten der Stadt!

Jeden Samstag vom 15.7. bis 19.8. in der Bunkerei im Augarten

 

AugartenStadt in Concert: Bunt wie ein Fleckerlteppich ist diesmal das Programm der intergalaktischen Musikfrühstücke. Stadträtinnen & Stadträte, Freundinnen & Freunde und der Bürgermeister der AugartenStadt laden zur musikalischen Chill-Out-Zone in den Gastgarten der Bunkerei im Augarten.
Indoor: Während der Sommer.breakFESTE präsentiert die Bunkerei indoor die Plakatausstellung „Freunderlwirtschaft. Die Obrigkeiten der AugartenStadt auf Stimmenfang“ von Mario Lang.

 

15.07.

Jakisic Miksch

Miksch (Gitarre) und Jakisic (Violine) sind eine Hälfte der Kombo LIFT und werden Auszüge aus dem neuen Programm spielen. Eine Mischung aus Kuba, Jazz, Ethno und was sonst noch so anfällt ...

22.07.

ElectroBalkanLand

Ljubinka Jokic, die singende Wirtin und Botschafterin der Autonomen Republik Pomalistan, schnallt sich die E-Gitarre um und verbindet sich mit der elektrifizierten Geige von Matthias Jakisic. Gemeinsam laden Sie zu einer Reise durch’s BalkanLand – unterstützt vom Percussionisten Peter Rosmanith.

29.07.

[rema'su:ri]

Gefühl- und gehaltvolles, musikalisch vielseitiges, spritziges, bisweilen auch witziges (wenn auch keineswegs deppertes) Wienerlied im neuen Gewand.

05.08.

Otto Lechner & das kleine Windhund-Tanzorchester
Unter dem ziehharmonischen Ehrenschutz von Bürgermeister Otto Lechner wird das kleine Windhund-Tanzorchester der freien Tanzmusik Ehre und Form geben. Gerechnet kann mit Karl Ritters Kraftgitarre, mit Joao de Bruçó’s Leidenschaftsperkussionen, aber auch mit Überraschungen werden. Erlaubt ist, was nicht verhindert werden kann.

12.08.

Chili Cheeps

Mit Chili Cheeps hat sich Bandleader Harry Pierron seine eigene Bodega-Band gegründet. Aus Elementen der Musikstile Cajun, Zydeko, Tex Mex und Polka kreieren Chili Cheeps eine heiße, selbstkomponierte Mixtur, die kaum jemanden kalt lässt. Der Rest der Band: Miki Liebermann, Werner Laher, Peter Rosmanith.

19.08.

Three Russian Gentlemen

Anatolij Olschanskij, Georgij Makazaria, Aliosha Biz – die neue Formation „Three Russian Gentlemen“ erstmals im Augarten. Russische Straßenlieder und Chansons,  die in Sowjetunion verboten waren, sind Schwerpunkte des Programms.

 

 

Zeit:

jeweils von 11.00-14.00 Uhr; Eintritt frei -  Spenden erbeten!

Ort:

Bunkerei, Augarten, Ob. Augartenstraße 1a, 1020 Wien

Info:

Tel. (01) 332 26 94

www.bunkerei.at, www.kultur.park.augarten.org

 

15.7. / Jakisic Miksch

(Foto Download bitte anklicken 
Bild: Archiv Jakisic)

 

22.7. / ElectroBalkanLand
Foto Download bitte anklicken
(Bild: Archiv Jokic)

 

29.7. / [rema'su:ri]

Foto Download bitte anklicken
(Bild: Archiv Remasuri)

 

5.8. / Otto Lechner & das kleine Windhund Tanzorchester
Foto Download bitte anklicken
(Bild: Mario Lang)

12.8. / Chili Cheeps
Foto Download bitte anklicken
 (Bild: Archiv Chili Cheeps)

 

19.8. / Three Russian Gentlemen
Foto Download bitte anklicken
 (Bild: Archiv 3 Russian Gentlemen)

 


Foto Download bitte anklicken  (Bild: Archiv Bunkerei)

 

 

Klassik im Hof

DJ-Morgenkonzerte – Klassik zum Sonntagsfrühstück

Jeden Sonntag vom 23. Juli bis 27. August

 

Beginn:

11.00 – 14.00 Uhr; Eintritt: frei!

Ort:

Bunkerei, Augarten, Ob. Augartenstraße 1a, 1020 Wien

Infos:

www.bunkerei.at

 

 

 

 

 

Sujet Download bitte anklicken 

(Sujet: Tom Sebesta)

 

 

Klezmer in der AugartenStadt

Old Routes – New Ways
Sommerliche Klezmer-Brunch, Abendkonzerte & more im Rahmen des 3rd KlezMORE-Festivals Vienna
(2.-16.Juli) gibt es wieder in der Bunkerei im Augarten, in der Kirche am Gaußplatz und in der Gedenkstätte Karajangasse.

 

Klezmer-Brunch in der Bunkerei im Augarten

So, 02.07.: Roman Grinberg Solo (AT)

So, 09.07.: Ensemble Klesmer Wien (AT)

So, 16.07.: Nifty’s Light (AT)

Beginn:

12.00 Uhr;

Eintritt:

Eintritt frei, Musikspenden erbeten!

Ort:

Gastgarten der Bunkerei, Ob. Augartenstraße 1a, 1020 Wien

Info:

Tel. 0676-512 91 04, www.klezmore-vienna.at; www.bunkerei.at

 

Abendkonzert in der Bunkerei im Augarten
Mo, 10.07.: Konsonans Retro (UA/MD) & Khupe Trio(NL/DE/GB)

Beginn:

20.00 Uhr

Eintritt:

Abendkassa: € 20,-, Vorverkauf: € 18,-

Ort:

Bunkerei, Ob. Augartenstraße 1a, 1020 Wien

Info:

Tel. 0676-512 91 04, www.klezmore-vienna.at; www.bunkerei.at

 

Klezmer in der Kirche am Gaußplatz

Di, 11.07., Budowitz (US/HU) & Amsterdam Klezmer Band (NL)

Mi, 12.07., Kohelet 3 (AT) & Niftys (AT)

Beginn:

20.00 Uhr

Eintritt:

Abendkassa: € 20,-, Vorverkauf: € 18,-

Ort:

Kirche am Gaußplatz 14, 1020 Wien

Info:

Tel. 0676-512 91 04, www.klezmore-vienna.at

 

Sonderführung Gedenkstätte Karajangasse

Mo, 03.07., Sonderführung durch die Dauerausstellung "Die verlorene Insel. Als Schulen zu Gefängnissen wurden."
Führung: Mag. Renate Prazak

Beginn:

11.00 Uhr

Eintritt:

Eintritt frei; Spenden erbeten!

Ort:

Gedenkstätte Karajangasse im ehemaligen Gestapolager / Schulkeller BRG XX, Karajangasse 14, 1200 Wien

Info:

Voranmeldung unter 0699/1270 8645 oder ruth@klezmore-vienna.at;
www.klezmore-vienna.at

 

 

FILM+PARK

 


Foto Download bitte anklicken  (Bild: Archiv KuS)

 


Kino unter Sternen
6. Juli bis 20. August

Die Wiener Filmfreunde können sich wieder über das einzigartige Openair-Kino im Augarten freuen – heuer aufgrund des Sperrgebietes rund um den baufälligen Flakturm in unmittelbarerer Nähe des üblichen Ortes, nur etwa 100 m nach hinten versetzt. Mit außergewöhnlichen Highlights feiert Kino unter Sternen heuer bereits sein 10-jähriges Jubiläum. Neben Sonderreihen treten vor ausgewählten Filmen Prominente aus Kabarett und Musik als Geburtstagsgäste auf. Darüber hinaus präsentieren wir ein spannendes Filmprogramm mit Vorpremieren, Klassikern, großem Hollywoodkino, Off-Hollywood-Filmen, europäischem und asiatischem Autorenkino, Wiedergefundenem und Neurestauriertem.

Filmbeginn täglich 21.30 Uhr. Gastronomie ab 17.00 Uhr.

Ort:

Augarten, 1020 Wien, Eingang Gaußplatz / Wasnergassse

Infos:

www.kinountersternen.at, A1 Freeline 0800 664 040

 

 

 

 

Foto Download bitte anklicken  (Bild:  Archiv Filmarchiv Austria)

 

 

Sommerkino-Special Filmarchiv Austria    

Brennpunkt Orient. Kino zwischen den Kulturen.

27. Juli bis 20. August
Das diesjährige Programm enthält neben Filmen aus 16 Ländern des Orient von Nordafrika und dem Nahen Osten auch Filme über Menschen aus dem Orient in Europa (z.B. „Gegen die Wand"), Filme von Europas Regisseuren im Orient wie Pasolinis „Erotische Geschichten aus 1001 Nacht". Ein wichtiger Beitrag ist den Filmemacherinnen aus den Ländern des Orient gewidmet, darunter österreichische und Wiener Erstaufführungen von „Dunia" (Jocelyne Saab, Libanon 2006). Weitere Schwerpunkte: Türkisches und Iranisches Kino (z.B. der brandneue Panahi-Film „Offside"), Filme über Kurden und Palästinenser (z.B. „Hochzeit in Galiläa") aus den Brandzonen des Weltgeschehens neben Märchen und Legenden aus dem Maghreb und last not least eine Werkschau über den Ägypter Youssef Chahine mit Titeln wie „Alexandria New York". Wie immer gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm und gastronomische Leckereien im lampionbestückten Filmarchiv-Garten.

 

Ort:

Filmarchiv – openair im Garten und im Kinozelt, 1020, Obere Augartenstraße 1e

Infos:

Tel. 216 13 00, www.filmarchiv.at

 

 

KUNST+PARK

 

 


Foto Download bitte anklicken  (Bild: Archiv KuS)

 


Atelier Augarten

noch bis 13. August:
Kurt Kren. Das Unbehagen am Film

Kurt Kren (1929-1998) zählt zu den wichtigsten Vertretern der internationalen

Filmavantgarde und gilt als Wegbereiter des strukturellen Films. Schonungslos kritisiert er

durch eine kompromisslose künstlerische Haltung die verkrusteten gesellschaftlichen

Strukturen im Nachkriegsösterreich.Das Atelier Augarten widmet Kurt Kren die erste

monografische Ausstellung in musealem Kontext und setzt damit seine Reihe von

Ausstellungen fort, in deren Zentrum die Klassiker der österreichischen Avantgarde stehen.

 

Ort:

Atelier Augarten, 1020 Wien, Scherzergasse 1a

Infos:

 

Tel. (01) 79 557-134, www.atelier-augarten.at, www.belvedere.at

 

 

 

 


(kein Download verfügbar)

 


Haus Augarten

4. Juli bis 15. September

Ausstellung Aniko Pregesbauer„Quelle der Liebe“

 

Vernissage: Dienstag, 4. Juli, 15.00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung: Bezirksvorsteher Gerhard Kubik

 

Ausstellungsdauer:

04. Juli bis 15. September 2006, täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr

 

Ort:
Pensionisten-Wohnhaus Augarten, 1020 Wien, Rauscherstraße 16; Eintritt frei!
Info:
Tel. 332 36 82;  www.haeuser-zum-leben.at

 

 

 

ACTION IM PARK      

 


Logo Download bitte anklicken

 

 

 

Grenzenlos - ein etwas anderes Jugendprojekt
31. Juli – 18. August

Sozial, integrativ, interkulturell - im August findet im Augarten wieder ein gärtnerisches Projekt unter Teilnahme internationaler und Wiener Jugendlicher mit teilweise Behinderungen statt – diesmal mit Schwerpunkt Ökologie in den Waldquartieren.

 

Infos:

Verein Grenzenlos, Tel. 315 76 36, www.melange.at

 

 

 

 

Foto Download bitte anklicken  (Bild: Ferienspiel)

 

 

Ferienspiel „Lesen im Park“

4. Juli – 2. September


Lesespaß für jedes Alter und jedes Interesse: Kinderbücher zum Schmökern, Ausleihen, Anschauen und Vorlesen. Alter: ab 6! Bei Schönwetter täglich von 14.00 – 18.00 Uhr.

 

Ort:

Waldspielplatz im Augarten

Infos:

Tel. 505 03 59,  www.ferienspiel.at, Eintritt frei!

 

 

 

 

POMALI, POMALI ...  AM GAUSSPLATZ   

 

 

 

Foto download bitte anklicken

(Bild: Archiv Sterzinger)                                                                 

 

Zwischen Kursalon und Buschenschank

Pomali am Montag, 18.7., 1.8., 15.8.

 

Der Pomali-Gastgarten am Gaußplatz lädt zu elektroakustischer Heurigenmusik zwischen Kursalon und Buschenschank. Elektro-akustische Begebenheiten, Hörspielereien und wirklich schöne Lieder. Es spielen Stefan Sterzinger / Koop Kitsch und Gäste.

 

Ort:

Pomali-Gastgarten am Gaußplatz, 1200 Wien; Spenden erbeten!

Info:

Tel. 0699-19 68 88 17 (Pomali); www.koopkitsch.com

 

 

 

 

und außerdem ...

 

Stadt.Flucht 4: Zwettl

Samstag, 26. August


Unter dem Titel Stadt.Flucht laden die Magistratsabteilungen der AugartenStadt zu Exkursionen in die Provinz ein – dorthin, wo diese am verwunschesten ist und wo PartnerInnen der AugartenStadt Spuren hinterlassen.
Der bezaubernd-verzauberte Zwettler Garten der AugartenStädter Künstlerin Linde Waber ist Hauptziel dieser Stadt.Flucht. Die TeilnehmerInnen werden zu Gästen des Sommerfestes erklärt, das ein schon traditionelles einwöchiges internationales KünstlerInnen-Forum eröffnet. Mit Überraschung!

Infos/Anmeldung:

Abfahrt 10.00 Uhr, 1200 Wien, Gaußplatz 11
Tel. 332 26 94, www.augartenstadt.at

 

 

 

 

 

Vorschau September

 

Klassik Picknick wandert ...

...2006 in den Englischen (Au)Garten zum musikalisch-kulinarischen Sommerausklang und zu einer Zeitreise mit Mozart.

 

Am 10. September lädt das Klassik Picknick zu Ehren des Volksmusikanten Mozart mit „paucken & trompetten“ zu einer weiteren Open-Air-Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Mozart im Augarten 2006“ in den Augarten – heuer aufgrund der Baufälligkeit des Flakturms am neuen Standort im Areal des Englischen Gartens der Wiener Sängerknaben, im Schlossgarten der Porzellanmanufaktur Augarten´und auf der Liegewiese vor dem Atelier Augarten.

Ein kontemporärer, also elektronischer, Klangteppich wird zu einer Zeitreise durch die Musik von Mozart, Mozarts Zeitgenossen, Wegbegleiter und Vorbilder entführen. Der Eintritt ist frei. Ein gefüllter Picknick-Korb kann selbst mitgebracht oder vor Ort gekauft werden.

 

Kunstaktionen:

  • Aktionistische Verwurstung – die Mozartplakatwurst. Ein besonderer Leckerbissen, zubereitet von Rudi Hübls „Urbaner Volxkunst“.
  • Deutschbauer/Spring „Interviewmaschine“ Referat Mozart 2056

 

Termin:

Sonntag, 10. September

Orte:

Englischer Garten / Wiener Sängerknaben
Schlossgarten / Porzellanmanufaktur, und

Liegewiese vor Atelier Augarten

Info:

Tel. 332 26 94, www.mozart.im.augarten.org